ALTER SESSION RESET
Sitzungsstatus auf die Anfangswerte zurücksetzen
DSQL, PSQL
ALTER SESSION RESET
ALTER SESSION RESET setzt die aktuelle Benutzersitzung in ihren Anfangszustand zurück.Dies kann nützlich sein, um die Verbindung durch eine Clientanwendung (z. B. durch einen clientseitigen Verbindungspool) wiederzuverwenden.Wenn diese Anweisung ausgeführt wird, werden alle Benutzerkontextvariablen gelöscht, der Inhalt globaler temporärer Tabellen wird gelöscht und alle Einstellungen auf Sitzungsebene werden auf ihre Anfangswerte zurückgesetzt.
Es ist möglich, ALTER SESSION RESET ohne Transaktion auszuführen.
Die Ausführung von ALTER SESSION RESET führt die folgenden Schritte aus:
-
Der Fehler isc_ses_reset_err (
335545206) wird ausgelöst, wenn eine andere Transaktion in der aktuellen Sitzung aktiv ist als die aktuelle Transaktion (diejenige, dieALTER SESSION RESETausführt) und zweiphasige Transaktionen im vorbereiteten Zustand. -
Systemvariable
RESETTINGwird auf TRUE gesetzt. -
ON DISCONNECTDatenbank-Trigger werden ausgelöst, falls vorhanden und wenn Datenbank-Trigger für die aktuelle Verbindung nicht deaktiviert sind. -
Die aktuelle Transaktion (diejenige, die
ALTER SESSION RESETausführt), falls vorhanden, wird zurückgesetzt.Eine Warnung wird gemeldet, wenn diese Transaktion Daten vor dem Zurücksetzen der Sitzung geändert hat. -
Die Sitzungskonfiguration wird auf ihre Anfangswerte zurückgesetzt.Dies beinhaltet, ist aber nicht beschränkt auf:
-
DECFLOAT-Parameter (TRAPundROUND) und Zurücksetzen auf die Anfangswerte, die mit dem DPB zur Verbindungszeit definiert wurden, oder ansonsten auf den Systemstandard. -
Sitzungs- und Anweisungs-Timeouts werden auf Null zurückgesetzt.
-
Die aktuelle Rolle wird zum Verbindungszeitpunkt auf den Anfangswert zurückgesetzt, der mit DPB definiert wurde, und - wenn die Rolle geändert wird - wird der Cache der Sicherheitsklassen gelöscht.
-
Die Sitzungszeitzone wird auf den Anfangswert zurückgesetzt, der mit dem DPB zur Verbindungszeit definiert wurde, oder ansonsten auf den Systemstandard.
-
Die Bindungskonfiguration wird auf den Anfangswert zurückgesetzt, der mit dem DPB zur Verbindungszeit definiert wurde, oder ansonsten auf den Datenbank- oder Systemstandard.
-
Im Allgemeinen sollten Konfigurationswerte auf die Werte zurückgesetzt werden, die mit DPB zur Verbindungszeit konfiguriert wurden, oder ansonsten auf den Datenbank- oder Systemstandard.
-
-
Für den Namespace
USER_SESSIONdefinierte Kontextvariablen werden entfernt. -
Globale temporäre Tabellen, die als
ON COMMIT PRESERVE ROWSdefiniert sind, werden abgeschnitten (ihr Inhalt wird gelöscht). -
ON CONNECT-Datenbank-Trigger werden ausgelöst, falls vorhanden und wenn Datenbank-Trigger für die aktuelle Verbindung nicht deaktiviert sind. -
Eine neue Transaktion wird implizit mit denselben Parametern gestartet wie die Transaktion, die zurückgesetzt wurde (sofern eine Transaktion vorhanden war)
-
Die Systemvariable
RESETTINGwird auf FALSE gesetzt.
|
Note
|
|