DECLARE FILTER
Deklarieren eines 'BLOB'-Filters für die Datenbank
DSQL, ESQL
DECLARE FILTER filtername
INPUT_TYPE <sub_type> OUTPUT_TYPE <sub_type>
ENTRY_POINT 'function_name' MODULE_NAME 'library_name'
<sub_type> ::= number | <mnemonic>
<mnemonic> ::=
BINARY | TEXT | BLR | ACL | RANGES
| SUMMARY | FORMAT | TRANSACTION_DESCRIPTION
| EXTERNAL_FILE_DESCRIPTION | user_defined
| Parameter | Beschreibung |
|---|---|
filtername |
Filtername in der Datenbank.Er kann aus bis zu 63 Zeichen bestehen.Es muss nicht der gleiche Name sein wie der Name, der über |
sub_type |
|
number |
|
mnemonic |
'BLOB'-Untertyp mnemonischer Name` |
function_name |
Der exportierte Name (Einstiegspunkt) der Funktion |
library_name |
Der Name des Moduls, in dem sich der Filter befindet |
user_defined |
Benutzerdefinierter mnemonischer Name des 'BLOB'-Untertyps |
Die Anweisung DECLARE FILTER stellt der Datenbank einen BLOB-Filter zur Verfügung.Der Name des 'BLOB'-Filters muss unter den Namen der 'BLOB'-Filter eindeutig sein.